Technologien & Tools:
Google Cardboard · Android-Plattform · VR BOX-Brille · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Ein immersives VR-Spiel, das den Spieler in ein spannendes Schlossabenteuer entführt. Entwickelt für mobile VR-Plattformen mit intuitiver Steuerung und atmosphärischem Gameplay.
Implementierte Funktionen:
- Gestaltung der Spielwelt (World Design), UI-Design, Storyboarding, Projektdokumentation und Umsetzung des Gameplays;
- Steuerung von Objekten und Charakteren im VR-Modus;
- Charakteranimation inklusive Gesichtsanimation.
Technologien & Tools:
VRTK · Android-Plattform · Oculus Quest-Brille · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Eine interaktive VR-Simulation zur realistischen Bedienung einer Bohrmaschine mit Fokus auf intuitive Steuerung und physikalisch basierte Interaktionen.
Implementierte Funktionen:
- Integration und Nutzung verschiedener Plugins:
«CurvedUI» - für gebogene VR-Menüs;
«RopeMinikit» und «Obi Rope» - zur Simulation des Kabels einer Bohrmaschine;
«Auto Hand - VR Physics Interaction» - für ein realistisches Greifenvon Objekten mit den Händen;
- Teleportationim VR-Raum;
- Interaktion mit Schaltflächen im VR-Menü.
Technologien & Tools:
XR Interaction Toolkit · Android-Plattform · Oculus Quest-Brille · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Eine VR-App zur realistischen Interaktion mit Schließfachschubladen. Fokus liegt auf intuitiver Bedienung und natürlicher Objektinteraktion mittels Controller.
Implementierte Funktionen:
- Interaktion mit Objekten mittels eines Strahls vom Controller;
- Direkte Objektinteraktion durch Greifen mit dem Controller;
- Greifen eines sekundären Objekts mit einem primären Objekt, das sich in der Hand des Controllers befindet;
- Öffnender Tür;
- Herausziehen von Schrankschubladen.
Technologien & Tools:
Oculus SDK · Android-Plattform · Oculus Quest-Brille · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Eine VR-App für präzise Interaktion und Manipulation von Objekten mit Fokus auf intuitive Steuerung und realistische Bewegungen entlang vorgegebener Pfade.
Implementierte Funktionen:
- Interaktion mit Objekten mittels eines Strahls vom Controller inklusive Halten des Objekts am Ende des Strahls;
- Bewegung eines Objektsentlang einer vorgegebenen Bézier-Kurve.
Technologien & Tools:
EasyAR · Android-Plattform · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Eine interaktive AR-App, die eine gestickte Landschaft mit Haus und Garten zum Leben erweckt. Entwickelt für mobile Geräte mit dem Ziel, eine beeindruckende und frei steuerbare 3D-Spielwelt direkt aus einer physischen Stickerei entstehen zu lassen.
Implementierte Funktionen:
- Gestaltung und Aufbau einer interaktiven Spielwelt;
- Skalierung der gesamten AR-Szene über Benutzerinteraktion;
- Rotation der AR-Szene mittels Wischgeste;
- Benutzerdefinierte Bewegung von AR-Objekten zubeliebigen Positionen auf dem Bildschirm;
- Pfadsuche für denlangen Flugweg der Drachen vom Startpunkt bis zur Zielposition.
Technologien & Tools:
Vuforia · Android-Plattform · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Eine AR-App, die mithilfe eines Markers eine 3D-Szene mit einer zentralen Turmstruktur darstellt. Aus der erweiterten Realität erscheinen verschiedene Monster, die sich dem Turm nähern und ihn angreifen.
Implementierte Funktionen:
- Berechnung der ballistischen Flugbahn eines Projektils;
- Schadensberechnung in Abhängigkeit von der Entfernungzum Explosionsort;
- UnterschiedlicheMonstertypen mit variierenden 3D-Modellen, Schadenswerten, Gesundheitswertenund Geschwindigkeiten.
Technologien & Tools:
Version 1 - Vuforia · Android-Plattform · Unity 3D · C#
Version 2 - ARCore + AR Foundation · Android-Plattform · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Eine AR-App, die ein Astronomiebuch durch Inhalte aus virtuellen Karten, detailreiche 3D-Modelle und interaktive Elemente erweitert. Über virtuelle Schaltflächen können Nutzer Aktionen wie den Starteiner Rakete auslösen und zusätzliche Informationen abrufen.
Implementierte Funktionen:
Version 1
- Entwicklung interaktiver Buchfunktionen (Animationen, Inhalte anzeigen);
- Integration eines virtuellen Knopfes zur Benutzerinteraktion.
Version 2
- Erweiterung zur gleichzeitigen Verwendung mehrerer unterschiedlicher Marker, abhängig vom jeweiligen Objekt;
- Erkennung und Reaktion auf geneigte oder vertikale Ausrichtung des Smartphones.
Technologien & Tools:
EasyAR · Android-Plattform · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Eine AR-App, die ein Foto zum Leben erweckt, indem es als erster Frame eines eingebetteten Videos dient. Beim Scannen der Aufnahme startet automatisch das passende Video, wodurch der Eindruck einer animierten Fotografie entsteht.
Implementierte Funktionen:
- Erstellung von Inhalten;
- Interaktion mit dem Videoplayer (Start, Pause, Ton ein-/ausschalten)
Technologien & Tools:
EasyAR · Android-Plattform · Unity 3D · C#
Projektbeschreibung:
Eine AR-App, die einen Weihnachtskuchen zum Leben erweckt. Der Kuchen ist mit einer essbaren Waffelkarte dekoriert, die als Marker für die AR-Funktion dient. Beim Scannen der Waffelkarte erscheinen interaktive 3D-Elemente über dem Kuchen. Die Marker-Grafik ist eine Eigenkreation und Teil des individuellen Designs.
Implementierte Funktionen:
- Konzeption (Autorenidee) und Spieldesign;
- Integration und Nutzung von Plugins:
«Culling Mask» - gezielte Sichtbarkeitssteuerung der Objektteile;
«Ultimate Screenshot Creator» - Einbindung einer Fotoaufnahme-Funktion in die App;
- Erstellung einer Tanzanimation mithilfe des Animators;
- Erstellung von Markierungsbildern mit Adobe Photoshop.
Technologien & Tools:
A-Frame · MindAR · Browser-Plattform (WebAR) · 3D
Projektbeschreibung:
Eine WebAR-Anwendung, die beim Erkennen eines Markers automatisch ein 3D-Objekt startet und im Browser darstellt.
Implementierte Funktionen:
- Einbindung und Darstellung eines 3D-Objekts in einer WebAR-Umgebung.
Markierungsbild:
Technologien & Tools:
A-Frame · Browser-Plattform (360°-Viewer) · Webflow · Three.js
Projektbeschreibung:
Diese Portfolio-Website wurde auf Basis einer eigenen, autorischen Idee entwickelt, bei der sowohl das Design als auch die Logik der Benutzerführung individuell konzipiert sind. Ziel ist es, Besucher:innen nicht nur Informationen, sondern ein interaktives Erlebnis zu bieten.
So verbindet das Projek timmersive 360°-Erlebnisse, interaktive 3D-Elemente und AR-Technologie in einem konsistenten, autorisch gestalteten Design- und Logikkonzept.
Implementierte Funktionen:
- Einbettung eines 360°-Bildes mit interaktiver Steuerung (Karten der Arbeitsbereiche);
- Integration interaktiver Karten der Arbeitsbereiche ins Panorama mit direkter Verlinkung zu den jeweiligen Projekten.
- Interaktive 3D-Wortwolke mit freier Steuerung (drehen und neigen mit der Maus) und klickbaren Wörtern zur Navigation zu spezifischen Inhalten.
- Integration eines animierten 3D-Modells mit Interaktionen (Drehen, Verschieben, Skalieren).
- Integration von Augmented-Reality-Inhalten (AR) zur Darstellung eines 3D-Modells direkt in der realen Umgebung mittels Bildmarker-Erkennung.